Search and Hit Enter

PROJEKTERINNERUNGEN 2017

PROJEKT „WIR SCHAUEN DIR IN DIE AUGEN”

 Über das lokale Programm „Wir schauen dir in die Augen”  bieten wir Jungen und Mädchen aus benachteiligten Familien eine Augenversorgung an und führen eine sachgerechte Kontrolle der Augengesundheit durch, um einen frühzeitigen Schulabbruch zu vermeiden und die Lebensqualität der Kinder zu verbessern.

Es geht uns um die Bereitstellung eines ganzheitlichen Augengesundheitsprogramms, weshalb wir unsere Kräfte mit denen anderer Einrichtungen gebündelt haben zur Behandlung von Krankheiten, der Durchführung von Augentherapien oder chirurgischen Eingriffen, falls dies erforderlich ist. Dies erfolgt stets unentgeltlich.

Das Programm „Wir schauen dir in die Augen“ kommt schon seit Mai 2016 in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk der Offenen Stätten von Katalonien allen Kindern zugute, die diese Einrichtungen besuchen und vom Sozialdienst dorthin empfohlen werden.

Während des Schuljahres werden die minderjährigen Schüler in den Schulen versorgt. Nach der Schule kümmern sich die solidarischen Optiker, freiwillige Studenten der Fakultät für Augenoptik und Optometrie Terrassa sowie Mitarbeiter von Etnia Barcelona um sie, die ehrenamtlich tätig sind.

Falls sie eine Sehhilfe benötigen, bestimmen wir die notwendige Korrektur, um sie dann mit einer kostenlosen Brille zu versorgen.

Für die Übergabe der Brille setzen wir uns mit Optikern in Verbindung, die in der Schulnähe tätig sind, damit auch sie sich dem Projekt anschließen, die Gläser in die Fassungen einbauen und dann dem Kind die Brille übergeben.

So erhält auch die Familie eine Anlaufstelle und weiß, an wen sie sich wenden kann, falls die Brille des Kindes beschädigt wird oder sonstige Störungen auftreten. Sie kann sich daher an den solidarischen Optiker wenden, der von der Stiftung mit den notwendigen Mitteln ausgestattet wird, damit dem Kind geholfen werden kann.

Die Stiftung sieht auch für andere Behandlungsarten folgende Leistungen vor, die von den Familien kostenlos in Anspruch genommen werden können:

  • Augentherapie
  • Behandlungen mit Konvergenzübungen
  • Augenärztliche Behandlung in der Klinik für Augenmikrochirurgie (IMO-Klinik)
  • Chirurgische Eingriffe (IMO – Klinik für Augenmikrochirurgie, BARRAQUER)

2017 haben wir 9 Schulen in Barcelona sowie in anderen Gemeindegebieten besucht (L´Eixample, el Carmel, Zona Franca, Esplugues de Llobregat, Raval, Sant Vicenç dels Horts, Poble Sec, Hospitalet de Llobregat, Poble Nou).

Wir haben 745 Kinder untersucht.

Wir haben 320 Kinder mit Brillen mit Sehstärke versorgt, das sind knapp 45 % der Kinder.  32 % davon hatten sich bisher nie einem Augentest unterzogen. Das Durchschnittsalter lag bei 9,5 Jahren.

Diese Angaben zeigen uns, dass unser monatlicher Besuch in den unterschiedlichen Stadtvierteln von Barcelona und in den umliegenden Gemeinden zugunsten der Kinder unerlässlich ist. Häufig haben wir Jugendliche angetroffen, deren Sehvermögen noch nie getestet wurde, obwohl sie eine Sehschwäche aufwiesen. Wenn wir nicht für sie da wären, würden sie nur ganz selten einen Augenarzt aufsuchen.

Teilnehmer:

Teilnehmer: Zur Verwirklichung dieses Projektes haben wir unsere Kräfte mit zwei weiteren bedeutenden Einrichtungen gebündelt, die im Optikerbereich auf eine große Erfahrung zurückblicken können.

Centre Universitari de la Visió de Terrassa, eine Einrichtung der Fakultät für Augenoptik und Optometrie der Universitätsklinik Terrassa. Diese Einrichtung möchte eine hochwertige Anlaufstelle für Augen- und Sehbetreuung darstellen und strebt in ihren Bereichen Lehrtätigkeit und Forschung nach universitärer Spitzenleistung. Zu den Zielen dieser Fakultät gehört die Schaffung einer engeren Verbindung zur Gesellschaft, womit die starke soziale Rolle der Universität verdeutlicht wird.

Vision for Life von Essilor ist ein Wohltätigkeitsprogramm zur raschen Verwirklichung von Initiativen, mit denen versucht wird, die Sehschwäche über Bewusstseinsbildungsmaßnahmen, Weiterbildung und die Schaffung von grundlegenden Strukturen zugunsten der Augengesundheit zu verbessern. Dieses Programm wurde von ESSILOR entwickelt und ist Teil seiner unternehmerischen Gesellschaftsverantwortung. Wir müssen uns stets die Vision von ESSILOR vor Augen halten, nämlich die „Verbesserung des Lebens durch ein besseres Sehvermögen“.

Nicht vergessen dürfen wir die solidarischen Optiker und Optikerinnen, die sich stets bei jedem Aufruf unseren Projekten anschließen.

 

EXPEDITION IN DAS SAHARAUISCHE FLÜCHTLINGSLAGER – KAMPAGNE FÜR DIE AUGENGESUNDHEIT

Im März haben uns die Abteilung für Solidarität und Zusammenarbeit der Stadtverwaltung von Sant Vicenç dels Horts sowie die Vereinigung Sant Vicenç dels Horts für die Sahara zu dieser Expedition eingeladen.

Ziel dieser Reise war es, sich direkt vor Ort einen Überblick über die Projekte zu verschaffen, die dort seit 15 Jahren dank der Unterstützung durch die Stadtverwaltung von Sant Vicenç dels Horts für die Sahara laufen.

Bei unserem ersten Besuch in den Flüchtlingslagern hatten wir zwei Ziele vor Augen:

-Wir wollten Sehtests durchführen und

-das Sehvermögen der saharauischen Bevölkerung bestimmen, um ihr eine angemessene Augengesundheit zu bieten.

Wir haben 450 Jungen und Mädchen der Grundschule im Alter zwischen 6 und 12 Jahren der Schule Mahfud in Wilaya de Bojador einem Sehtest unterzogen.

Bei 20 Kindern haben wir die Notwendigkeit für eine Brille festgestellt.
Wir haben bei den Kindern dieser Schule eine sehr gute Augengesundheit erkannt und sind kaum auf Fälle mit Sehschwäche gestoßen.

Begleitet hat uns bei dieser Reise Alejandro Fermoselle, technischer Leiter des Optikerladens Òptica Andorrana, der uns als technische Fachkraft zur Seite stand. In Empfang genommen hat uns vor Ort das Team des saharauischen Krankenhauses für Augenheilkunde, das aus zwei Augenärzten und zwei Experten bestand.

Wir konnten unterschiedliche Bedürfnisse feststellen wie
– Optikergeräte, Fassungen, Brillengläser, Brillenetuis
– Ausbildung im Bereich der Optometrie für die saharauischen Optiker

Gegen Ende des Jahres haben wir 6.000 Brillenfassungen geliefert.

Dieses Projekt soll weiterlaufen und keine einmalige Maßname darstellen. Deshalb sind wir der Ansicht, dass der Einsatz und die Unterstützung durch die lokalen Ansprechpartner unerlässlich ist. Aus diesem Grund ist auch eine Zusammenarbeit zwischen Augenärzten und Optikern vorgesehen.

 

GUINEA-BISSAU- INGORÉ

 Wir sind zum ersten Mal nach Guinea-Bissau aufgebrochen und haben dort die Stadt Ingoré besucht, wo wir in den Schulen Sehtests durchführen und die Bedürfnisse dieses Landes im Bereich der Augengesundheit feststellen wollten.
Die Vereinigung Mirades, die bei diesem Projekt federführend ist, sowie die in diesem Gebiet zuständige regionale Stelle für Bildung haben sich darauf geeinigt, die Tests in den beiden wichtigsten öffentlichen Schulen der Stadt durchzuführen.

Aufgrund der durchgeführten Arbeit konnten wir einige Schlussfolgerungen ziehen. So konnten wir feststellen, dass die in dieser Stadt zur Schule gehenden Kinder sehr gesunde Augen haben und nur die wenigsten eine Sehschwäche aufweisen und es kaum Schüler mit einer starken Sehschwäche gibt. Nur 31 der 1.000 untersuchten Kindern benötigen eine Brille.

Bei den Erwachsenen ab 35 Jahren sieht die Lage erwartungsgemäß anders aus. Ein beträchtlicher Anteil benötigt eine Sehhilfe. Die durchgeführte Maßnahme bewerten wir als sehr positiv, da wir die Augen von ungefähr 1.000 Kindern untersucht haben, die sich vorher nie einem Sehtest unterzogen hatten.

 

GANZHEITLICHES GESUNDHEITS- UND AUGENGESUNDHEITSPROJEKT IN DAR SALAM; DIALOKOTO, SENEGAL

Auch 2017 sind wir ein weiteres Mal in das ländliche Gebiet von Dialokoto im Senegal gereist, wo das Augengesundheitsprogramm läuft, um dem ganzheitlichen Gesundheitsprojekt einen weiteren Schwung zu verleihen.
Wir haben in fünf Grundschulen bei 650 Schülern zwischen 6 und 12 Jahren Augentests durchgeführt sowie die bereits im vergangenen Jahr untersuchten Patienten erneut getestet.
Die Ergebnisse waren vor allem bei den eingeschulten Kindern sehr positiv, unter denen kaum Schüler dabei waren, die eine Brille brauchen oder eine schwere Augenkrankheit aufweisen.

Nur bei 58 Kindern wurde festgestellt, dass sie eine Brille benötigen.

Für die nächste Expedition 2018 haben wir uns vorgenommen, die Augenuntersuchungen in den Oberschulen durchzuführen, um im Vergleich mit den Grundschülern festzustellen, ob auch die Jugendlichen so gut sehen wie die jüngeren Schüler. Unter den Erwachsenen erkennen wir einen viel höheren Bedarf an Sehbrillen.

Das Augengesundheitsprogramm gehört zum ganzheitlichen Gesundheitsprojekt, das von der Genossenschaftsvereinigung FALLOU NGO im ländlichen Gebiet Dialakoto ins Leben gerufen wurde, mit dem dank der Einrichtung einer lokalen Gesundheitsgenossenschaft über ein lokales Beitragssystem dafür gesorgt werden soll, dass die Gemeinde dort mit einem kleinen „universellen” Gesundheitsversorgungssystem ausgestattet wird, das den Einwohnern den Zugang zu einer effizienten und hochwertigen „Grundversorgung” gewährleistet.

Teilnehmer: Die Stadtverwaltung von Viladecans hat die Expedition finanziell unterstützt. Weitere Teilnehmer sind die NRO FALLOU,ESSILOR-*SIVO-SENEGAL. Alle erforderlichen Brillengläser wurden gespendet.

 

EXPEDITIONEN UND PROJEKTE, FÜR DIE WIR NICHT VERREISEN, FÜR DIE WIR UNS JEDOCH AKTIV UND UNUNTERBROCHEN EINSETZEN.

 

AUGEN IM SENEGAL

Seit drei Jahren unterstützen wir nun schon mit Brillenfassungen die Vereinigung Mirades und die Vereinigung Gesta-África bei ihren Reisen in die Schulen im Senegal, wo sie die Sehstörungen der senegalesischen Jungen und Mädchen im schulpflichtigen Alter korrigieren.

In diesem Jahr ging die Reise nach Guinguinéo in der Region Kaolack im Senegal.
Die Augen von 400 Kindern wurden untersucht und bei 69 Schülern wurde die Notwendigkeit für eine Brille festgestellt.

Die 2013 gegründete Vereinigung Mirades ist eine gemeinnützige, auf Augenoptik spezialisierte Vereinigung, die es sich zum Ziel gesetzt hat, an der Ausmerzung der Blindheit mitzuwirken, die auf unkorrigierte Refraktionsfehler zurückzuführen ist.

 

 

ABRE SUS OJOS (ÖFFNEN SIE IHRE AUGEN) 

Im Februar 2017 ist die gemeinnützige Einrichtung Abre sus ojos (Öffnen Sie Ihre Augen) nach Turkana in Kenia gereist, wo sie ein Projekt zur Verbesserung des Sehvermögens von Personen mit einer geistigen Behinderung sowie von benachteiligten Personen umsetzt. Dort wurden in einer Schule mit 1.600 Kindern Schüler mit einer Sehschwäche untersucht. Auch die Augen der Erwachsenen wurden untersucht und 100 Personen wurden am Grauen Star operiert.

Diese Expedition stellte einen wahren Erfolg dar.

Im Oktober begab sich die Einrichtung Abre sus ojos in Begleitung von über 80 Experten aus ganz Spanien nach Terol, wo an Menschen mit einer Behinderung Seh-, Hörtests und Tests zur Augenhygiene durchgeführt wurden.

Sobald eine Sehschwäche festgestellt wurde, durfte die betroffene Person sofort eine Brillenfassung auswählen. Innerhalb eines Monats erhielt sie dann die Brille, und zwar unentgeltlich.

Beide Expeditionen waren sehr erfolgreich.
Unsere Stiftung arbeitet bereits seit zwei Jahren am Projekt mit und spendet sowohl Brillen als auch Sonnenbrillen. Wenn man uns braucht, werden wir uns auch weiterhin einsetzen, denn wir sind fest von diesem Projekt und dem Auftrag überzeugt.

In Kenia wurden 300 Sonnenbrillen gespendet.
In Terol wurden 500 Brillen gespendet.

 

BRILLENFASSUNGEN, DIE AN ANDERE EINRICHTUNGEN GESPENDET WURDEN.

Brillenfassungen, die an andere Einrichtungen gespendet wurden, welche Projekte umsetzen, die auch uns am Herzen liegen.

  • 6052 Brillen für das Flüchtlingslager in Tindouf
  • 200 Brillenfassungen – IMO (Klinik für Augenmikrochirurgie). Diese Spende kommt der Stiftung dieser Klinik zugute, die im Rahmen des Programms „Augengesundheit” an weiteren Projekten mitwirkt.
  • 30 Brillenfassungen für Kinder – Oberschule Institut Joan Brossa in Barcelona. Wir unterstützen das Sozialprogramm dieser Schule.
  • 670 Brillenfassungen für die Fachhochschule für Augenoptik in Reggio Emilia in Italien
  • 60 Brillenfassungen für den Optikerladen Optica Feliu für das Projekt Augengesundheit in Äthiopien.

 

ZUSAMMENFASSUNG:

  • In diesem Jahr haben wir insgesamt 9.094 Brillen- und Sonnenbrillenfassungen gespendet.
  • Wir haben insgesamt 2.700 Personen untersucht (vorwiegend Kinder).
  • Wir haben insgesamt 528 Brillen an Kinder im schulpflichtigen Alter übergeben.